Gültig ab 01.05.2023
Anmeldung
Sie haben die Möglichkeit sich per Fax, über die Homepage oder auf dem Postweg anzumelden. Bitte achten Sie auf ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular (schriftlich und online), da Ihre Anmeldung sonst nicht berücksichtigt werden kann.
Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Zahlung der entsprechenden Teilnahme-Gebühr (TNG).
Für Minderjährige oder betreute Personen ist die Unterschrift der gesetzlichen Vertreterin/Betreuerin oder des gesetzlichen Vertreters bzw. Betreuers erforderlich.
Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail nur dann, wenn dies auf dem Anmeldeformular vermerkt wurde und uns Ihr Mailaccount bekannt ist. Sie werden immer informiert, wenn eine Veranstaltung ausfällt, sich Veränderungen ergeben oder Sie auf der Warteliste eingetragen werden. Die Anmeldungen werden prinzipiell nach Eingangsdatum erfasst. Wir führen über die maximale Teilnehmendenzahl hinaus eine Warteliste.
Anmeldeschluss für die Kurse und Veranstaltungen der Ev. Familienbildung Hagen ist ca. 5 Tage vor dem jeweiligen Kurs- bzw. Veranstaltungsbeginn.
Zahlungsmodalitäten
Die Abrechnung der TNG erfolgt durch das zuständige Kreiskirchenamt im Auftrag der Ev. Familienbildung Hagen und wird vorzugsweise per SEPA-Lastschriftenmandat abgewickelt. Das Lastschriftmandat bezieht sich jeweils nur auf die genannte Veranstaltung. Ihre Unterschrift zum Lastschriftmandat gilt als erteilt, wenn Sie bei einer Online-Anmeldung das entsprechende Kästchen angeklickt haben.
Es ist außerdem möglich, die TNG zu überweisen; in diesem Fall vermerken Sie bei der Überweisung den Namen des Teilnehmenden, die Kurs und die Rechnungs-Nr, die Sie der Rechnung entnehmen können.
Ab einer TNG von 75,00 Euro ist eine Zahlung in Raten möglich.
Die TNG für Veranstaltungen, die Teilnehmende in eigener Entscheidung nicht wahrgenommen haben, werden nicht erstattet.
Ermäßigungen
Teilnehmer aus den Zielgruppen „Menschen mit Behinderung“, „Familien mit drei und mehr Kindern“, „Ein-Eltern-Familien“, „Sozialhilfeempfangende“, „Familien aus sozialen Brennpunkten“, „Arbeitssuchende/Kurzarbeitende“, „Familien mit Migrationshintergrund“, „Spätaussiedlerfamilien“, „Familien mit Suchtkranken“ können bei uns Ermäßigungen erhalten.
Abmeldung / Stornierung
Für unsere Kurse und einmaligen Veranstaltungen:
Ein Rücktritt von Kursen und Wochenendveranstaltungen ist nur in schriftlicher Form bei der Ev. Familienbildung Hagen vor Kursbeginn möglich. Bei Rücktritt von einem bereits bestätigten Kurs fallen Bearbeitungsgebühren in Bezug auf die reguläre Kursgebühr in der folgenden Höhe an:
- Der Rücktritt ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei.
- Bei einem späteren Rücktritt, weniger als 14 Tage, vor Kursbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50%.
- Bei Nichterscheinen zum Kurs erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 100%.
- Bei Kursabbruch besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr.
Für unsere Reisen und mehrtägigen Bildungsveranstaltungen:
Bis zum 60. Tag vor Veranstaltungsbeginn können Sie Ihre Anmeldung kostenfrei rückgängig machen. Vom 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50% der TNG. Ab dem 29. Tag vor Veranstaltungsbeginn ist die volle TNG fällig. Ein Wechsel der Veranstaltungsleitung oder des Veranstaltungsortes berechtigt nicht zur außerordentlichen Abmeldung. Wird eine Veranstaltung durch die Ev. Familienbildung Hagen abgesagt, werden bereits gezahlte Gebühren zurückerstattet, sofern die ausgefallene Veranstaltung nicht nachgeholt werden kann. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen, soweit dem Veranstalter bzw. dessen Angestellten oder Erfüllungsgehilfen weder vorsätzliches noch grob fahrlässiges Verhalten zur Last fällt. Eine Gewährung von Zuschüssen ist nur im Lastschriftverfahren möglich. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.
Teilnahmebescheinigungen
Wir stellen Ihnen auf Nachfrage eine Teilnahmebescheinigung aus.
Versicherung
Alle Teilnehmenden sind durch die kirchliche Sammelversicherung unfallversichert.
Datenschutz
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten erfasst und gespeichert werden. Ihre Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Veranstaltungsverwaltung und Abwicklung der Veranstaltung nach dem Weiterbildungsgesetz gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Newsletter
Bei Ihrer Anmeldung für einen Kurs bei uns können Sie den Newsletter abonnieren. Oder Sie teilen uns Ihren Wunsch per Mail mit. Durch das Abonnieren unseres Newsletters bestätigen Sie uns, dass wir Ihre persönlichen Daten (hier: E-Mail-Adresse) für die Zusendung unseres Newsletters nutzen dürfen. Sie können den kostenlosen Newsletter jederzeit mit einer E-Mail an uns abbestellen.
Haftungsauschluss
Die Ev. Familienbildung Hagen übernimmt den Teilnehmenden gegenüber einer Haftung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bei Eltern-Kind-Kursen und Familienangeboten liegt die Aufsichtspflicht für die teilnehmenden Kinder bei den erwachsenen Begleitpersonen.
Bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung Ihres Eigentums können wir keine Haftung übernehmen.
Sie nehmen auf eigene Verantwortung an unseren Veranstaltungen teil. Bei gesundheitlichen Bedenken sollten Teilnehmende zuvor ärztlichen Rat einholen.
Die Inhalte unseres Programmheftes wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewährleistung übernehmen.