Die traditionelle europäische Medizin wurzelt tief in den Apothekergärten der Klöster.
In der Bibel werden mehr als hundert Pflanzenarten erwähnt und stets waren es Klöster, die deren Wirkung auf Körper, Geist und Seele erforscht und katalogisiert haben.
Kräuter sind viel mehr, als eine Beigabe zur Suppe oder ein Tee-Aufguss. Kräuter veredeln kulinarische Genüsse, wirken heilend, beruhigend, entspannend und verwöhnen die Sinne.
Ihr Duft betört, ihr Geschmack verführt und ihre Farben verzaubern …
Kräuter waren Jahrhunderte lang Teil von Klostergärten. Das Wissen darüber wurde von den Nonnen und Mönchen gehütet, verbreitet und praktiziert.
Heute erleben Kräuter eine wahre Renaissance. Die Wiederentdeckung der sanften Kräutermedizin aber auch die klassische und moderne Küche tragen dazu bei, dass die Kräuter wiederentdeckt werden und vielfältig Anwendung erfahren. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Heilkräuter, Teekräuter, Genuss- und Wohlfühlkräuter.

Für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahre.

Auch wir als Ev. Familienbildung Hagen sind auf dem Gemeindefest anzutreffen und zwar mit unserem NEUEN Programmheft für das 2. Halbjahr 2023.

Wir freuen uns auf euch!

Neben einer Rollenrutsche XXL warten viele weitere Aktionen auf euch!

Zusammen mit Erna Erdbeerwichtel machen wir uns auf die Suche nach dem Erdbeerschatz.
Wir ernten die leckeren Früchte – kochen Marmelade und haben reichlich Gelegenheit, verschiedene Rezepte rund um die Erdbeere auszuprobieren.

25€ pro Familie

Anmeldung hier

Autogenes Training ist eine Methode zur Entspannung.

„Autogen“ bedeutet selbstständig.

Sie werden also befähigt, selbst einen Entspannungszustand herbei zu führen.
Regelmäßiges Autogenes Training kann dazu beitragen,
Stress zu reduzieren, wieder besser zu schlafen, die Konzentration zu steigern
und sich allgemein geistig besser zu fühlen.

In diesem Kurs lernen Sie die Technik des Autogenen Trainings kennen
und üben unter Anleitung der ausgebildeten Trainerin.

So werden Sie in die Lage versetzt, dieses Entspannungstraining
auch zu Hause durchführen zu können!

Dieser Kurs kann grundsätzlich von der Krankenkasse bezuschusst werden!
Bitte erkunden Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den Voraussetzungen!

Anmeldung hier